



Willkommen
Neu bei uns?
Die folgenden Links könnten hilfreich sein.
Über uns | Wegbeschreibung | Kontakt
Nächste Termine
Do 11.Aug. 16:00 - 17:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst - Haus an der Schwippe Haus an der Schwippe, Darmsheim |
Do 11.Aug. 18:00 - 19:00 Uhr KEIN Gottesdienst in den Sommerferien Christus König, Dagersheim |
Fr 12.Aug. 19:00 - 20:00 Uhr Musikalisches Friedensgebet für Menschen aller Nationen und Religionen Aibachgrund Darmsheim |
So 14.Aug. 09:30 - 10:30 Uhr Eucharistiefeier Christus König, Dagersheim. |
Mo 15.Aug. Mariä Himmelfahrt |
Do 18.Aug. 16:00 - 17:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst - Haus an der Schwippe Haus an der Schwippe, Darmsheim |
Do 18.Aug. 18:00 - 19:00 Uhr KEIN Gottesdienst in den Sommerferien Christus König, Dagersheim |
Fr 02.Sep. 17:00 - 18:00 Uhr Meditativer Spaziergang am "Tag der Schöpfung" (Breuer/G.Berner) Treffpunkt: Neuer Friedhof Darmsheim |
Mo 03.Okt. Tag der Deutschen Einheit |
Kontakte
Pfarrbeauftragte:
Christiane Breuer
Tel. 07031 676556
E-Mail: Christiane.Breuer@drs.de
Familienreferentin:
Cornelia Radi
Tel. 0176-65621036
E-Mail: cornelia.radi@drs.de
Pfarrbüro (Gabi Spengler):
Tel.: 07031 673075
Fax: 07031 673019
E-mail: StStephanus.Darmsheim@drs.de
Öffnungszeiten:
Dienstag | 10:00 - 11:30 |
15:30 - 17:30 | |
Donnerstag | 15:30 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 11:30 |
Hausmeister-/Messnerinnen
Gemeindezentrum Dagersheim:
Tel. 07031 673670 (Fr. Hylinski)
Gemeindezentrum und
Kegelbahn Darmsheim (Fr. Bryan)
Tel. 0151 25363005
E-Mail: MesnerinSt.Stephanus@gmail.com
Kranken- und Altenbesuchsdienst
Frau Klothilde Laslop, Tel. 07031 8176920
Frau Monika Zimmermann, Tel. 07031 800897
Beerdigungsdienst (dienstags - freitags)
Pastoralreferentin Christiane Breuer
Tel. 07031 676556 oder 673075
Telefonseelsorge
Tel.: 0800/1110-111 oder -222 (kostenfrei)
Kinder- und Jugendtelefon
Tel.: 0800/1110333 (kostenfrei)
Ökumenischer Hospizdienst
für Darmsheim: Tel. 07031/387204
für Dagersheim: Tel. 07034/12527 oder 7220
Pflegenotruf
Mo.-Do., 16-18 Uhr: Tel. 07031-663-3000
Was gibt's Neues bei uns?
Pfarrer und Pfarrbeauftragte
Nach der Verkündigung des kommenden neuen leitenden Pfarrers Volker Keith zum ersten Advent gab es Irritationen: was ist jetzt mit Ihnen, Frau Breuer?
„Deshalb nochmal eine Klarstellung: Obwohl wir zukünftig immer weniger Priester haben werden, sollen in unserer Diözese keine Großpfarreien gebildet werden. Der Bischof will das Leben vor Ort lassen und bestärken - auch durch Pfarrbeauftragte an Orten, an denen kein Priester ist.
Und so hat Bischof Fürst mich zum 1. Oktober 2020 für mindestens fünf Jahre für den Dienst als Pfarrbeauftragte mit der Gemeindeleitung in Dagersheim/Darmsheim zusammen mit dem Kirchen-Gemeinderat beauftragt.
Dagersheim/Darmsheim wird zukünftig vor Ort keinen Priester mehr bekommen, aber die Seelsorge-Einheit 9 erhält wieder einen leitenden Pfarrer. Er ist zuständig für Dreifaltigkeit, St. Maria und Christkönig mit St. Stephanus. Die priesterlichen Dienste werden in Absprache mit uns getroffen. Derzeit übernimmt diese Dienste Pfarrer Robert.
Der Bischof favorisiert dieses Leitungsmodell. Unser Kirchengemeinderat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen und steht voll hinter dieser Rolle und Aufgabe.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kirchengemeinderäte oder mich.
Mit lieben Grüßen!
Christiane Breuer, Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin
Was tun, wenn ich gefirmt werden möchte?
Firmung bedeutet, ja zu sagen zu dem ja unserer Eltern zum christlichen Glauben, das sie an unserer Taufe stellvertretend für uns gesagt haben.
In der neunten Klasse werden die Jugendlichen aus unserer Gemeinde - sowie aus Dreifaltigkeit und St. Maria - eingeladen zur Firmvorbereitung.
Die Einladung kommt im Herbst. Es gibt dann ein Informationstreffen, gemeinsame Treffen und Gottesdienste, Projekte zur Auswahl, um die Jugendlichen in ihrer Glaubensentscheidung zu stärken.
Die katholischen Kirchen von Sindelfingen, Maichingen, Darmsheim und Dagersheim
Der 33-seitige und mit vielen Bildern ausgestattete Kirchenführer im DinA5-Format enthält interessante Beiträge z.B. zum St. Stephanus Bild in der Kirche in Darmsheim oder zur letzten Neugestaltung der Christus König Kirche in Dagersheim.
Lassen Sie sich einladen zu einem Rundgang durch die neun Kirchen. Auch das Bildstöckle in Darmsheim, die Bernetkapelle im Sindelfinger Wald und die Kapelle im Haus Augustinus werden beschrieben. Sie erhalten den Kirchenführer im Darmsheimer Pfarrbüro gegen einen Unkostenbeitrag von vier Euro.
Der „Synodale Weg“ zur Erneuerung der Kirche
Dieser mit großer Spannung erwartete Reformprozess hat mit der ersten Sitzung des Plenums in Frankfurt begonnen. Die über 200 Delegierten der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der Katholiken werden in dem auf zwei Jahre angelegten „Synodalen Weg“ über Herausforderungen und Reformen unserer Kirche beraten und entscheiden.
In seiner Neujahrsansprache sagte Bischof Dr. Fürst: "Der Synodale Weg, den Bischöfe und Laien gemeinsam gehen werden, ist wichtig für die Zukunft unserer Kirche.
Was tun, wenn ich mein Kind taufen lassen möchte….
Eltern wollen das Beste für ihre Kinder und dazu gehört bei vielen Eltern der Wunsch, das Kind taufen zu lassen.
Gott soll das Kind beschützen und es auf seinem Lebensweg begleiten. Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. unter Tel. 07031-673075.
Was tun wenn ich neu in der Kirchengemeinde bin….
„Wir heißen Sie in unserer katholischen Kirchengemeinde Dagersheim-Darmsheim herzlich willkommen!
Zu unserer Gemeinde gehören die Kirchen Christus König (Geranienstr. 10) in Dagersheim und St. Stephanus (Haigerlocher Str. 1) in Darmsheim.
Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserer Gemeinde einbringen möchten. Gerne lernen wir Sie persönlich kennen.
Sehr herzlich laden wir Sie ein zu unseren Gottesdiensten, Gemeindegruppen und anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde. Über unser Gemeindeleben informieren Sie aktuell die örtlichen Mitteilungsblätter und diese Homepage
Was tun, wenn ich kirchlich heiraten möchte ….
Trauung bedeutet, dass sich zwei Menschen gegenseitig anvertrauen. Sie lassen sich ganz auf den Anderen ein, und beginnen einen neuen Lebensabschnitt zu zweit.
Sie wünschen weitere Informationen?
Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. unter Tel. 07031-673075.